• EN
  • DE
  • Tel.:+49 (0) 221-9726918
  • Donate

  • Start
  • Das Projekt
    • Entwicklung und Konzept
    • Geschichte
    • Unsere Partner*innen
    • Preise und Auszeichnungen
  • Wo wir arbeiten
    • Israel und Palästina
      • Dialogseminare
      • vor & nach den Seminaren
      • Initiativen vor Ort
    • Ehemaliges Jugoslawien
      • Erstbegegnungen
      • Nachfolgeaktivitäten
    • frühere Projekte
      • Kosovo (bis 2014)
      • Ferienspiele Palästina
  • Medien
    • Publikationen
      • Jahresberichte
      • Kurzinformationen
      • weitere Publikationen
    • Presse
      • Radio
      • Print
    • Fotos
      • Dialogseminare Israel und Palästina
      • ehemaliges Jugoslawien
  • Spenden
    • Jetzt Spenden
    • Spenden und Schenken
    • Im Trauerfall spenden
    • Mein Testament
    • FAQ Spenden
  • Über uns
    • Projektkoordination
    • Koordinationskreis
    • Komitee für Grundrechte und Demokratie
    • Unterstützen
  • Stimmen
  • Kontakt

Veranstaltungen: Vortragsreihe & Gespräche im März 2025

22.03., FRANKFURT, Vortrag und Gespräch: Dialog im Krieg? Aktivistinnen aus Israel und Palästina berichten.

Der Israel-Palästina-Konflikt ist ein lange andauernder, oft als festgefahren wahrgenommener Konflikt. Spätestens seit dem 7. Oktober 2023 bestimmt er weltweit Nachrichten und politische Debatten. Seit 2002 ermöglicht das Projekt „Wi.e.dersprechen – Dialoge über Grenzen hinweg“ (früher „Ferien vom Krieg“...

22. März 2025 at 19:00 Mehr

20.03., KÖLN, Vortrag und Gespräch: Dialog im Krieg? Aktivistinnen aus Israel und Palästina berichten.

Der Israel-Palästina-Konflikt ist ein lange andauernder, oft als festgefahren wahrgenommener Konflikt. Spätestens seit dem 7. Oktober 2023 bestimmt er weltweit Nachrichten und politische Debatten. Seit 2002 ermöglicht das Projekt „Wi.e.dersprechen – Dialoge über Grenzen hinweg“ (früher „Ferien vom Krieg“...

20. März 2025 at 19:00 Mehr

19.03., BONN, Vortrag und Gespräch: Dialog im Krieg? Aktivistinnen aus Israel und Palästina berichten.

Der Israel-Palästina-Konflikt ist ein lange andauernder, oft als festgefahren wahrgenommener Konflikt. Spätestens seit dem 7. Oktober 2023 bestimmt er weltweit Nachrichten und politische Debatten. Seit 2002 ermöglicht das Projekt „Wi.e.dersprechen – Dialoge über Grenzen hinweg“ (früher „Ferien vom Krieg“...

19. März 2025 at 19:00 Mehr

17.03., DAHLENBURG, Vortrag und Gespräch: Dialog im Krieg? Aktivistinnen aus Israel und Palästina berichten.

Der Israel-Palästina-Konflikt ist ein lange andauernder, oft als festgefahren wahrgenommener Konflikt. Spätestens seit dem 7. Oktober 2023 bestimmt er weltweit Nachrichten und politische Debatten. Seit 2002 ermöglicht das Projekt „Wi.e.dersprechen – Dialoge über Grenzen hinweg“ (früher „Ferien vom Krieg“...

17. März 2025 at 18:30 Mehr

16.03., HAMBURG, Vortrag und Gespräch: Dialog im Krieg? Aktivistinnen aus Israel und Palästina berichten.

Der Israel-Palästina-Konflikt ist ein lange andauernder, oft als festgefahren wahrgenommener Konflikt. Spätestens seit dem 7. Oktober 2023 bestimmt er weltweit Nachrichten und politische Debatten. Seit 2002 ermöglicht das Projekt „Wi.e.dersprechen – Dialoge über Grenzen hinweg“ (früher „Ferien vom Krieg“...

16. März 2025 at 19:00 Mehr

Projekt Wi.e.dersprechen
Aquinostrasse 7-11
50670 Köln
Deutschland
Telefon: +49 (0) 221-9726918
E-Mail: info@wiedersprechen.org
Website: www.wiedersprechen.org

Stimmen

Bara’ah I.*, (Palästina): „Ich habe nun das Gefühl, nicht mehr dieselbe Person zu sein, die ich war, bevor ich hierher kam”, 2023

Bara’ah I. ist 20 Jahre alt und kommt aus Yafa an-Naseriyye, einer arabischen Stadt...

Ella F.D., (Israel): „Das ist nicht mein Narrativ. Mein Narrativ ist, wie ich diesen ganzen Tag erlebt habe“, 2023

Ella F. D. kam als Kleinkind mit ihrer Mutter aus Aserbaidschan nach Israel. Ihre...

Karim A*, (Palästina):„Es gibt niemanden, der unsere Rechte verteidigt“, Januar 2023

Die Situation im Westjordanland hat sich 2022 immer weiter zugespitzt. Karim A.*, palästinensischer Koordinator...

Noa M* (Israel): „Ich arbeite für eine Zukunft, in der unsere Enkel*innen beste Freund*innen sein werden, weil ihre Großmütter so cool sind.“, August 2022

Noa M.* (29) lebt in Haifa in Israel. Dort studiert sie Philosophie und Kognitionswissenschaft....

Kontakt

Projekt Wi.e.dersprechen
Aquinostrasse 7-11
50670 Köln
Deutschland
Telefon: +49 (0) 221-9726918
E-Mail: info@wiedersprechen.org
Website: www.wiedersprechen.org

Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Social Media

Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft
Kontoinhaberin Grundrechtekomitee
IBAN DE 30 3702 0500 0001 7873 02
BIC BFSWDE33XXX

Copyright © 2024. All rights reserved.

Designed by WPlook Studio

Cookie-Hinweis
[English below] Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Wir nutzen lediglich die für die Funktionen der Webseite absolut notwendigen Cookies und speichern keinerlei Daten für Tracking, personalisierte Werbung oder Ähnliches.

This website is using cookies. We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue without changing your settings, we will assume that you are happy to receive all cookies on this website. We only use Cookies essential to the functioning of this site - no tracking, no personalized advertisement!

Accept / Akzeptieren Mehr dazu
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN